Durch den ständig wachsenden Anteil an Kraftwerken, die mit Hackschnitzeln betrieben werden,gibt es bereits Regionen, in denen der Rohstoff Energieholz aus der Land- und Forstwirtschaft knapp wird. Da sich dieser Trend der Energienutzung aus Biomasse weiter fortsetzt, muss man sich nach neuen Rohstoffquellen umsehen.
Dazu gehört auch der Wurzelstock, der bisher eher eine untergeordnete Rolle eingenommen hat. Bisher wurden beim Entfernen die Wurzeln mit einem Bagger ausgegraben und mit langsam laufenden Zerkleinerungsanlagen gebrochen. Mit dem Woodcracker R wird dieses Verfahren deutlich vereinfacht. Die Wurzeln werden entfernt und anschließend in kleinere Stücke geschnitten.
Der Woodcracker® R kann auch zur direkten Stockentnahme verwendet werden. Bei diesem Verfahren wird praktisch nur der Stockkern entnommen, der Rest der Wurzeln verbleibt dann zur Verbesserung der Nährstoffbilanz im Waldboden. Nach diesem Arbeitsvorgang wird das vorgespaltene Wurzelholz in einen Schredder gekippt und auf Hackschnitzelgröße zerkleinert.